Hill's Prescription Diet w/d Diabetes...
Hill's Prescription Diet w/d Diabetes Care Nassfutter für HundeHuhn - 12x370 g
ausgewählte Produkte
Huhn - 12x370 g
Kleine Größe - 6x200 g - OFFERTA SPECIALE! 5+1 OMAGGIO!
6x400 g - OFFERTA SPECIALE! 5+1 OMAGGIO!
12 Dosen à 400 g
Huhn - 12x100 g
6X300 g
Größe Medium und Large - 8 kg Sack
Größe Medium und Large - 2 kg Sack
Kleine Größe - 1,5 kg Beutel
10 kg Sack
1,5 kg Beutel
10 kg Sack
Diabetes mellitus ist die am häufigsten auftretende endokrine Erkrankung bei Hunden: Es handelt sich um eine chronische Erkrankung, die, wenn sie einmal aufgetreten ist, ständig überwacht werden muss und ein genaues Management der Ernährung des Tieres erfordert. Die meisten Hunde sind von einem insulinabhängigen Diabetes Typ 1 betroffen.
Jüngste Studien zeigen, dass Diabetes bei Hunden auf einer genetischen Veranlagung beruht, deren Ausbruch durch Umweltfaktoren oder Krankheiten wie Pankreatitis, Ileitis, Fettleibigkeit oder die Einnahme diabetogener Medikamente begünstigt wird. Die Symptome eines an Diabetes erkrankten Hundes sind Gewichtsverlust, ständiger Harndrang und ständiges Trinkbedürfnis. Um zu erfahren, wie man das Auftreten dieser Krankheit einschränken kann, lesen Sie unseren Leitartikel.
§
Während Diabetes bei Katzen vorübergehende Formen annehmen kann,ist der Funktionsverlust der Bauchspeicheldrüsenzellen beiHunden irreversibel und macht eine lebenslange Insulintherapie erforderlich. Neben der Verabreichung von Insulin erfordert die Therapie des diabetischen Hundes eine angemessene Ernährung, kontinuierliche Bewegung und eine genaue Kontrolle von Infektionen oder Entzündungen, die auftreten können. Die Ernährung eines diabetischen Hundes ist für das Wohlbefinden des Tieres von entscheidender Bedeutung: Die Nahrung und das Futter müssen dem Hund eine ausreichende Kalorienzufuhr bieten, damit der Blutzucker nicht ansteigt. Die Auswahl von hochwertigem Futter ist von entscheidender Bedeutung, aber ebenso wichtig ist es, regelmäßige Bewegung mit der tierärztlichen Ernährung zu kombinieren. Bewegung senkt nämlich den Blutzucker, fördert die Gewichtsabnahme und den Transport von Glukose in die Zellen.