Futtermittel und Nahrungsergänzungsmittel für Katzen mit Allergien oder Unverträglichkeiten

Futtermittel und Nahrungsergänzungsmittel für Katzen mit Allergien oder Unverträglichkeiten
Filter anzeigen
Futtermittel und Nahrungsergänzungsmittel für Katzen mit Allergien oder Unverträglichkeiten
91,96€

ausgewählte Produkte

Forza10
Paco Pet Shop - Punti Ist 160 Punkte wert
MADE IN ITALY

Forza10 Hypoallergenes...

Forza10 Hypoallergenes Aktiv-Frischfutter für Katzen
Forza10 Hypoallergenic Active , erhältlich in zwei Geschmacksvarianten, mit Lamm oder mit Fisch, ist ein komplettes und ausgewogenes diätetisches Nassfutter für ausgewachsene Katzen , um Unverträglichkeiten gegenüber Zutaten und Nährstoffen zu reduzieren .
(1)

Fisch Geschmack - 12x100 g

21,50 € 15,99 €
Paco Pet Shop - Add Icon
Sagen Sie mir Bescheid!

1

Lamm - 12x100 g

21,50 € 15,99 €
Paco Pet Shop - Add Icon
Sagen Sie mir Bescheid!

2
1,33 € 1,79 €
(1)

Beschreibung

Dermatologische Probleme bei Katzen können unterschiedlichster Art sein. Eines der am meisten unterschätzten Probleme sind unerwünschte Reaktionen auf Nahrung (Allergien und Unverträglichkeiten). Bei Katzen führen Futtermittelunverträglichkeiten zu starkem Juckreiz, der die Katze zu Selbstverletzungen im Nackenbereich, an den Augenlidern und Ohren verleitet. Die einzige Strategie , um herauszufinden, ob der Juckreiz auf Nahrungsmittel zurückzuführen ist (Allergien oder Unverträglichkeiten), besteht darin, eine Ausschlussdiät durchzuführen, bei der die zuvor verwendeten Proteinquellen ausgeschlossen werden.


Entdecken Sie die besten Produkte, um die Probleme Ihrer Katze mit Allergien und Unverträglichkeiten zu lösen: NBF Lanes, Camon, Forza10, Hills Prescription Diet und Royal Canin V-Diet.

§

Die Ausschlussdiät bei Katzen kann auf 2 Arten durchgeführt werden

  1. durch die Verwendung eines Futters, das aus hydrolysierten Proteinen besteht, d.h. aus einer Proteinquelle, deren Molekulargewicht reduziert wurde, so dass das Immunsystem nicht mehr "unkontrolliert" auf diese Proteine reagiert, da es sie nicht mehr als "zu bekämpfende" Antigene erkennt.
  2. durch die Verwendung eines Futters, das ausneuartigen Proteinquellen besteht, mit denen die Katze in ihrem Leben noch nie in Kontakt gekommen ist. Es ist notwendig, die "Ernährungsgeschichte" der Katze sorgfältig zu prüfen und ein Futter zu wählen, das Proteinquellen enthält, die das Immunsystem der Katze nicht kennt. In der Regel entscheidet man sich für Proteinquellen wie Pferd, Wild, Kaninchen, Wachtel, Truthahn usw..

In beiden Fällen ist es notwendig, ein Futter zu wählen, das mit Ölen wie Fischöl, Krillöl, Borretschöl usw. angereichert ist, die spezifische Fettsäuren enthalten, die die Zusammensetzung der Katzenhaut verändern und sie weniger reizbar machen können.