Nierenversagen bei Katzen ist eine der Hauptkrankheitsursachen, von der in der Regel ältere Katzen betroffen sind, manchmal aberauch junge Katzen, wenn sie durch angeborene Probleme wie polyzystische Nierenerkrankung (wie sie z. B. bei Perserkatzen auftreten) verursacht werden.
Diehäufigsten Symptome sind vermehrter Durst, erhöhte Urinausscheidung, Gewichtsverlust und verminderter Appetit. Ein Diätmanagement ist das einzige Mittel, das die Lebenserwartung von Katzen mit Niereninsuffizienz erhöhen kann, weshalb es frühzeitig und richtig eingesetzt werden muss.
Entdecken Sie die besten Produkte zur Lösung der Nierenprobleme Ihrer Katze: Candioli, Prolife Veterinary Formula, NBF Lanes, Royal Canin V-Diet und Hills Prescription Diet.
§
Schlüsselfaktoren bei der Behandlung von Niereninsuffizienz bei Katzen
- Eindämmung von Phosphor: Phosphor ist bei einer Katze mit schlecht funktionierenden Nieren der Mineralstoff, der auf einem niedrigen Niveau gehalten werden muss, da dies der Faktor ist, der das Leben unseres Tieres am meisten verlängert. Es ist nicht möglich, die Aufnahme von Phosphor gänzlich zu vermeiden, da dieser Mineralstoff in allen Nahrungsmitteln enthalten ist; daher ist es notwendig, Nahrungsmittel zu wählen, die einen niedrigen Phosphorgehalt aufweisen. In Fällen, in denen der Phosphorgehalt in der Nahrung nicht ausreicht, um den zirkulierenden Phosphorgehalt unter Kontrolle zu halten, muss dem Futter ein Zusatzstoff zugesetzt werden, der Phosphor in der Nahrung bindet (z. B. Kalziumkarbonat, Lanthancarbonat, Aluminiumhydroxid).
- Einschränkung der Eiweißzufuhr: Vermeiden Sie eine zu starke Verringerung der Eiweißzufuhr, auch wenn die Eiweißquellen Phosphor enthalten; eine Katze mit Nierenproblemen neigt dazu, Eiweiß über den Urin zu verlieren. Es ist wichtig, Proteinquellen mit hohem biologischem Wert zu verwenden, daher sollten tierische Proteinquellen bevorzugt und pflanzliche Proteinquellen vermieden werden.
- Erhöhung der Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren, insbesondere bestimmte Fettsäuren wieEPA(enthalten in Fisch- und Krillöl), beugen einer Verschlechterung der Nierensituation vor und haben somit eine Schutzfunktion.
- Erhöhung derwasserlöslichen Vitamine: Die Vitamine des B-Komplexes sind bei Katzen mit Niereninsuffizienz zu erhöhen, da die hohe Urinproduktion zu einem Verlust dieser Vitamine führt, die für die Aufrechterhaltung der Funktion des Nervensystems und für eine gute Haut- und Fellqualität unerlässlich sind.
- ErhöhterLipidspiegel und erhöhte Energiedichte: Bei Katzen mit Niereninsuffizienz kann es zu einer erhöhten Urämie kommen. Dieser Zustand führt zu einem Gefühl der "Übelkeit", das die Katze veranlasst, nicht zu fressen. Es ist daher notwendig, den Fettgehalt der Nahrung zu erhöhen, da dies der Katze einen größeren Anreiz gibt, das Futter zu fressen (da Fette, insbesondere tierische Fette, Geschmacksstoffe freisetzen, die die Katze mag), und gleichzeitig nimmt sie, auch wenn sie eine geringere Menge frisst, immer noch eine ausreichende Menge an Kalorien auf.